Die Stiftung Mitte Berlin bietet im Monatsrhythmus kostenlose zweistündige Stadtführungen mit dem Berlin- Experten Detlef Hilbrecht an. Die sechs Mitte-Führungen ergeben zusammen ein dichtes Bild des Berliner Stadt- kerns mit seinen vier Stadtteilen Alt-Berlin, Alt-Cölln, Friedrichswerder und Neukölln am Wasser: Von den ehe- mals 1.200 Häusern des Stadtkerns der 1920er Jahre sind nur noch knapp 100 vorhanden. Die wichtigsten der noch vorhandenen Altbauten wie der gut 1.100 abgerissenen Häuser werden auf den Führungen an Ort und Stelle mit historischem Bildmaterial vorgestellt. Termin: Jeweils am 1. Samstag eines Monats, 11 Uhr, bei je- dem Wetter. Keine Anmeldung erforderlich!
Die kommenden Führungstermine lauten:
Sa., 2.8.2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Humboldt Forum, Schloßportal 4
Orte der Stadtführung: Lustgarten, Dom, Altes Museum, Hohenzollern-Denkmäler, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Pergamonmuseum. Endpunkt der Führung ist das Bodemuseum
Sa., 6.9.2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Humboldt Forum, Schloßportal 2
Orte der Stadtführung: Schloßplatz mit Schloßbrunnen, Alter Dom, Neuer Marstall, Alter Marstall, Breite Straße, Ermeler Haus, Neumannsgasse, Sperlingsgasse, Brüderstraße, Palais Happe („Galgenhaus“), Nicolaihaus, Petriplatz und Fischerinsel mit Grünstraßenbrücke und Roßstraßenbrücke. Endpunkt der Führung ist der U2-Bhf. Märkisches Museum
Sa., 4.10.2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Palais Ephraim (Poststraße 16)
Orte der Stadtführung: Mühlendamm, Nikolaiviertel, Großer Jüdenhof, Molkenmarkt, mittelalterlicher Bohlenweg, Krögel, Rolandufer, Parochialkirche, Alte Stadtmauer, Letzte Instanz. Endpunkt der Führung ist das Graue Kloster (U2 Klosterstraße)
Sa., 1.11.2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Portal der Marienkirche
Orte der Stadtführung: Marienviertel, Fernsehturm, Panoramahaus, Königstraße (Rathausstraße), Königskolonnaden, Gerichtslaube, Rotes Rathaus, Marx-Engels-Denkmal, Heiliggeistviertel, Heiliggeistkapelle, Garnisonkirche und Synagoge Rosenstraße. Endpunkt der Führung ist der S-Bhf. Hackescher Markt